Diskussionsbeiträge der Umwelt- und Entwicklungsverbände
Bioökonomie – das ist eine Wirtschaft jenseits von fossilen Rohstoffen. Auf dieser Seite beleuchten Vertreterinnen und Vertreter von Umwelt- und Entwicklungsverbänden die Chancen und Gefahren einer solchen Bioökonomie. Die Beiträge sind im Rahmen des Aktionsforum Bioökonomie entstanden – der zivilgesellschaftlichen Plattform für dieses Zukunftsthema. Die begleitenden Fotos stammen von der Fotografin und Künstlerin Eva-Maria Lopez.
Im Aktionsforum Bioökonomie engagieren sich viele deutschen Umwelt- und Entwicklungsorganisationen für eine ökologische und sozial gerechte Bioökonomie.
Weiter lesen…
Die Autor*innen:

Ilka Dege, DNR

Thomas Fatheuer, FDCL

Nik Geiler, BBU

Peter Gerhardt, denkhausbremen

Jutta Kill, WRM

Josephine Koch, FUE

László Maráz, FUE

Steffi Ober, NABU

Christof Potthof, GeN

Joachim Spangenberg, BUND

Jenny Walther-Thoß, WWF
Diskussionsbeiträge der Umwelt- und Entwicklungsverbände
Bioökonomie – das ist eine Wirtschaft jenseits von fossilen Rohstoffen. Auf dieser Seite beleuchten Vertreterinnen und Vertreter von Umwelt- und Entwicklungsverbänden die Chancen und Gefahren einer solchen Bioökonomie. Die Beiträge sind im Rahmen des Aktionsforum Bioökonomie entstanden – der zivilgesellschaftlichen Plattform für dieses Zukunftsthema. Die begleitenden Fotos stammen von der Fotografin und Künstlerin Eva-Maria Lopez.
Im Aktionsforum Bioökonomie engagieren sich viele deutschen Umwelt- und Entwicklungsorganisationen für eine ökologische und sozial gerechte Bioökonomie.
Weiter lesen…
Die Autor*innen:

Ilka Dege, DNR

Thomas Fatheuer, FDCL

Nik Geiler, BBU

Peter Gerhardt, denkhausbremen

Jutta Kill, WRM

Josephine Koch, FUE

László Maráz, FUE

Steffi Ober, NABU

Christof Potthof, GeN

Joachim Spangenberg, BUND

Jenny Walther-Thoß, WWF
© denkhausbremen e. V.